Literatur - Nepali lernen

Die Sprache Nepali gehört, wie die meisten Sprachen der nördlichen Hälfte des indischen Subkontinents, zur indo-arischen Gruppe von Sprachen. Diese Sprachen stammen ab vom Sanskrit - ähnlich wie die europäischen romanischen Sprachen vom Latein.

Nur etwa die Hälfte der etwa 20 Millionen Einwohner Nepals sprechen Nepali, denn die ca. 50 verschiedenen Bevölkerungsgruppen haben sich oftmals ihre eigene Sprache bewahrt. Es fördert die Kommunikation, hilft es zu einer besseren Verständigung und zeugt zugleich von Respekt, wenn man sich in Nepali versucht.

Recht jung noch ist das Wikibook, in dem man online Vokabeln, Redewendungen usw. nachschlagen kann.

Ein sehr schönes Wörterbuch hat Karl-Heinz Krämer vom Südasieninstitut der Universität Heidelberg als PDF-Dokument (276 KB) zusammengestellt (Acrobat Reader ist nötig). Das Wörterbuch ist sehr umfangreich und hat eine praktische Suchfunktion. Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dr. Krämer liegt es hier zum downloaden (408 KB) bereit.

Zum Selbststudium sei folgende Literatur genannt:

„Nepali für Anfänger“ von Sabine Pretsch
Endlich ein profundes Lehrbuch für Deutsche zum Erlernen der Sprache „Nepali“. Die bisher vorhandenen deutschsprachigen Bücher, CDs oder Online-Sprachkurse, die sich an „Trekker“ oder sonstige Nepal-Reisende richten, begnügen sich mehr oder weniger in einem Nachahmen von Lauten für die tägliche Standard-Situationen. Ganz anders das Lehrbuch von Sabine Pretsch. Auch hier sind die Texte zunächst möglichst praxisnah und aus dem Alltag gewählt, doch werden neben der (Aus)Sprache zugleich die Grammatik und die Devanagari-Schriftzeichen gelernt. Gerade Lernende im Selbststudium werden auf diese Weise nicht mehr oder weniger verstandene Klänge reproduzieren, sondern Sätze selbst gestalten und deren Aufbau verstehen. Nur so ist eine Sprache profund zu erlernen. Wertvolle Informationen zur nepalischen Tradition und Kultur vervollständigen den Sprachkurs zu einer umfangreichen Einführung in das Leben in Nepal. Das Lehrbuch von Sabine Pretsch ist keine Heftchen zum „Durchblättern kurz vor der Reise“. Es ist schon eine etwas intensivere Beschäftigung mit Nepal und seiner Sprache notwendig. Genau hierfür ist das Buch bestens geeignet. Absolute Empfehlung!
Info/Bestellung bei amazon.de
German-Nepali Phrasebook von F. Petermann und L. B. Thapa
Herausgegeben 1997 von Vista Publication, Lake Side, Pokhara, Nepal. Ein Wörterbuch im Miniformat, sehr handlich und praktisch für den ersten Einstieg. Freundlich ist das Deutsch in Schreibweise und Formulierung. Sinn des Büchleins: „Unsere Mühe bei der Verfassung dieses Sprachführers wird belohnt sein, wenn er Ihnen zu einem engeren Kontakt mit den Nepalesen verhilft.“ (Die Verfasser)
Wörterbuch von Georgia Friedrich
Herausgegeben o.J. vom Pilgrims Book House, Kathmandu, Nepal. Georgia Friedrich lebt seit 1994 in Nepal und arbeitet dort als klinische Psychologin. Ihr Wörterbuch ist grundlegend und ausführlich, enthält eine kleine Einführung in die Grammatik und in die Devanagari-Schrift. Handlich und trotzdem sehr umfangreich. „Wenn man in Nepal unterwegs ist, werden schon die kleinsten Versuche, Nepali zu sprechen, mit großer Offenheit und Freundlichkeit der Menschen beantwortet. Und der kleine Dialog über Namen, Herkunft und wie es geht, öffnet nicht nur die Herzen, sondern oftmals auch Hof und Haus und führt so zu persönlichen Begegnungen.“ (Georgia Friedrich)
Info/Bestellung bei amazon.de
„Nepali Wort für Wort“ von Hans G. Voßmann
Der Kauderwelsch-Sprachführer Band 9, zu dem es früher eine Tonbandkassette, jetzt eine CD (s.u.) gibt, bietet neben einer kurzen Einführung in die Grammatik grundlegende Sprachkenntnisse für den Gebrauch im (Trekker)-Alltag. Hans G. Voßmann war drei jahre als Entwicklungshelfer in Nepal tätig. Sein handliche Büchlein ist in deutsch-nepali verfasst und enthält zudem noch ergänzende sinvolle Abschnitte z.B. über die Sitten und Gebräuche des Landes oder die Körpersprache. Die 5. Auflage erschien 2001 im Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld.
Info/Bestellung bei amazon.de
Gilad Soffer:
1001+ Übungen Deutsch - Nepali Taschenbuch – 06.09.2016

1001+ Einfache Sätze Deutsch - Nepali Taschenbuch – 05.09.2016
Info/Bestellung bei amazon.de
Info/Bestellung bei amazon.de
Lonely Planet
Nepali Phrasebook & Dictionary (Lonely Planet Phrasebooks) (Englisch) Taschenbuch
1. September 2014)
Info/Bestellung bei amazon.de
„Nepali for Trekkers“ von Stephen Bezruchka
Die CD zum oben beschriebenen Kauderwelsch-Sprachführer.
Info/Bestellung bei amazon.de
„Nepali for Trekkers“ von Stephen Bezruchka
Stephen Bezruchka, ein Arzt, der schon in den 70er Jahren medizinische Projekte in Nepal leitete, schrieb auch „Trekking in Nepal: A Traveler's Guide“ sowie „The Pocket Doctor: A Passport to Healthy Travel“. Sein ?Nepali for Trekkers? ist ein beliebter, an der Praxis orientierter Sprachkurs englisch-nepali, der seit 1991 by The Mountaineers, Seattle in mehreren Auflagen erschien. Eine sinnvolle Wortliste und eine Übeanleitung ergänzen den Kurs. Dazu gehört ein sehr handliches Taschenbüchlein und eine Tonbandkassette.
Info/Bestellung bei amazon.de
„Teach yourself Nepali“ von Michael Hutt and Abhi Subedi
Anspruchsvoller Sprachkurs „in understanding, speaking and writing Nepali“ mit Devanagari-Schrift. Der Lehrgang besteht aus einem Buch und CD, erschienen 1999 by Hodder Headline Plc, London. M.E. nicht so einfach zum Erlernen der gesprochenen Sprache. Das Erlernen nur der Sprache alleine (ohne das gleichzeitige Erlernen der Schrift) ist nach diesem Lehrgang nicht möglich.
Info/Bestellung bei amazon.de
„A Foundation in Nepali Grammar“ von Christopher Jay Manders
als Taschenbuch amazon.de

als gebundene Ausgabe amazon.de
„A Course In Nepali“ von David Matthews
als Taschenbuch amazon.de
Talk Now! Nepalesisch ist eine CD-ROM mit häufigen Begriffen und Redewendungen. Für Windows 98/NT/2000/ME/XP und Mac OS ab 8.6 (Sprache: englisch)
Info/Bestellung bei amazon.de
„Lonely Planet Nepali Phrasebook“ von Mary-Jo O'Rourke und Bimal Shrestha
als Taschenbuch amazon.de