Literatur - Trekking
|
|
|
|
|
|
Andrées de Ruiter, Prem Rai: Wanderkarte NA 503 Around Annapurna 1:125. Neueste Ausgabe 2016
Wanderkarte 1:125.000 „Around Annapurna“ Ausgabe 2016 mit den neuen alternativen NATT-Wegen (Natural Annapurna Trekking Trails) auf denen man fast vollständig die Straße vermeiden kann. Diese fehlen auf vielen anderen Karten über die Annapurnaregion. Die Abstecher nach Naar Phu, zum Ice Lake, Milarepas Cave und dem Tilichosee sind eingezeichnet. Die Karte geht von Besisahar zum Thorong La und über Tatopani bis nach Pokhara. Der erst im Dezember 2016 neu eröffnete Weg von Lete auf der linken Flussseite ist dargestellt, man kann jetzt den ganzen Weg von Jomsom bis Tatopani auf NATT-Wegen gehen ohne die Straße zu benutzen. Auch die Trekkingwege südlich der Annapurnas wie Khopra Danda, ABC, Poon Hill und Mardi Himal sind überarbeitet und eingezeichnet. Diese Karte wurde vollständig neu mit GPS Daten aus 2015/2016 überarbeitet und ist die aktuellste Karte die in Nepal verfügbar ist (Stand September 2016). Die Legende ist viersprachig darunter in Deutscht.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Andrées de Ruiter, Prem Rai: Trekking the Annapurna Circuit including new NATT-trails which avoid the road: A guide book to one of the finest trekking areas of Nepal and the world, Oktober 2011
Das ist genial: ein Buch für den modernen Annapurna-Circuit. Der Straßenbau ist ja nicht zu verdammen, kommt er doch der einheimischen Bevölkerung zugute. Für den Trekker allerdings schien es jedoch mit der Ruhe auf dem Weg um die Annapurnas vorbei. Manche erklärten den klassischen Annapurna-Circuit sogar bereits für gestorben.
Doch Andrées de Ruiter und Prem Rai zeigen, welche Wege es abseits der Straße gibt und was man alles entdecken kann. Schon jeher war für mich das Annapurna-Gebiet besonders interessant, kommt man hier doch mit dem einheimischen Leben und der Bevölkerung besonders gut in Kontakt. Die Beschreibung von alternativen Routen und Side-Trips der Hauptwege in diesem Buch sind daher besonders wertvoll. Ein großes Lob den Autoren. Ich bin froh, dass ich jetzt dieses Büchlein bekommen konnte. Es wird meine nächste Reise in die Annapurnas ganz sicher bereichern. Absolut empfehlenswert!
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Steve Razzetti, Victor Saunders: Nepal: Trekking and Climbing: 25 Classic Treks and 12 Climbing Peaks, Oktober 2008
Ganz neu, erscheint am 30. Oktober 2008 (das Buch habe ich noch nicht gelesen)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Bernhard R. Banzhaf: Nepal. Trekking Guide, August 2004
Klappentext
Nepal ist das Mutterland der Trekkingbewegung, die sich dort aus dem Expeditionsbergsteigen entwickelt hat. In den beliebten Trekkinggebieten Everest, Annapurna, Langtang - erlauben Teehäuser und Lodges ein unbeschwertes Wandern. Andere Gebiete sind stiller, aber nicht weniger interessant. Bernhard Rudolf Banzhaf, einer der besten Nepalkenner, dringt in diesem Buch bis zu den erst kürzlich geöffneten Regionen an der Grenze zu Tibet vor. Seine Auswahl repräsentativer Trekkingtouren stellt das Land in seiner ganzen Vielfalt vor - von den subtropischen Wäldern und Ebenen des Terai zu den Hügelländern des nepalesischen Mittellandes sowie an den Fuß der Himalayariesen und über deren Pässe. Dabei gelingt es dem Autor, uns nicht nur alles Wissenswerte über die Touren zu vermitteln, sondern uns gleichzeitig die Menschen und die facettenreiche Kultur Nepals. (das Buch habe ich noch nicht gelesen)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Andreas Stimm (Illustrator), R D Yuyutsu: www.AroundAnnapurna.de - eine photographisch-poetische Reise um die Annapurnas, 2005
Kurzbeschreibung
Die Annapurna Trekkingrunde im westlichen Teil des Himalayas stellt eine der schönsten Trekkinggebiete der Welt dar. Mit ca. 210 km Fußmarsch in 18 Tagen durchschreitet man eine gewaltige Bergkulisse. Der vorliegende Bildband wurde im speziellen Panoramaformat mit eindrucksvollen schwarz-weiß Photos gestaltet. Hierdurch eröffnet er neue Dimensionen beim Betrachten der grandiosen Landschaft- und Menschenpanoramas. Er nimmt den Leser vom Start bis zum Endpunkt auf eine eindrucksvolle Reise mit. Einleitende Gedichte des bekannten nepalesischen Dichters Yuyutsu R. D. Sharma geben Einblicke in die kulturellen-literarischen Werte Nepals. Die zusätzliche einsteckbare Infokarte (ausgefaltet 1,40m x 0,30m) bietet dem Wanderer viele wertvolle Informationen vor Ort. 134 S., deutsch-englisch, 1 Infokarte mit Profilschnitt, Trekkinginformationen und Panoramaphoto als Anlage. (das Buch habe ich noch nicht gelesen)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Kay Tschersich: Nepal: Trekking durch Helambu, Gosaikund und Langtang, Oktober 2005
(das Buch habe ich noch nicht gesehen)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Christina Grossmann, Juliane Grossmann, Ralf Grossmann; Erlebnis Nepal - Zu Fuß durch die Stille, November 2005
(das Buch habe ich noch nicht gesehen)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Armington, Stan: Wanderhandbuch Nepal
Kurzbeschreibung
Stan Armington, der Autor dieses Buches, organisiert und leitet seit über 20 Jahren Bergwanderungen in Nepal. Daher ist er prädestiniert, in diesem Buch zu beschreiben, wo und wie man in Nepal Bergwanderungen unternehmen und was man entlang der Wege sehen kann.Im "Wanderhandbuch Nepal" finden Sie ausführliche Routenbeschreibungen für fast jede mögliche Trekking-Tour in Nepal mit Angaben über sinnvolle Tagesetappen, 13 detaillierte Wanderkarten, Informationen über die Sicherheit bei Bergwanderungen, über die Vorbereitung von Trekking-Touren sowie über die notwendige Ausrüstung und über nützliche Begleiter, umfangreiche Hinweise zu gesundheitlichen Fragen sowie zur Ersten Hilfe in Notfällen und Ratschläge zum Schutz der Umwelt im Land, aber auch Beschreibungen von Land und Leuten.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Willibald Senft / Engelbert Katschner: Bergwandern in Nepal
Ein Lesebuch im wahrsten Sinne des Wortes, denn man liest es auch. Die Liebe des Autors zu Nepal spricht aus dem Text und aus den vielen Bildern. Das Buch ist bereits 1975 erschienen. Und so nimmt es nicht wunder, dass es ein bisschen wie ein Märchenbuch anmutet - es schildert Nepal noch ohne seine heutigen politischen Probleme. Es werden das Klima, die Pflanzenwelt, die Zierwelt behandelt, aber natürlich auch Wanderrouten samt Ausrüstung usw. für das Bergwandern behandelt. Und schon gehen die Gedanken auf die (nächste) Reise nach Nepal. Ein Buch zum Träumen, aber warum nicht auch mal träumen. Es sind angenehme Träume, die uns hier vermittelt werden.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Hans-Joachim Aubert: Nepal
Die aktuelle Ausgabe des Bandes aus der Reihe „DuMont - richtig Reisen“ ist aus dem Jahr 2001. Zu jedem Thema finden sich hier geballte Informationen auf kleinstem Raum. Die Landeskunde enthält Kapitel über Geografie, Geschichte, Religion, Kunst und Kultur. Kathmandu-City, das Kathmandu-Tal, das Tal von Pokhara sowie das Terai (südliches Tiefland) werden ausführlich mit Reiseempfehlungen dargestellt. Erörtert werden auch etliche Themen zu verschiedenen Volksstämmen, zum Leben Buddhas oder zu einzelnen Hindu-Gottheiten - ein Thema behandelt sogar den Yeti. Viele nützliche Tipps und Adressen vervollständigen den Band zu einem umfassenden Informationsquell über das Land. Eine Übersicht über die Trekking-Touren ist zwar vorhanden, zum Gebrauch für den Trekker jedoch zu kurz ausgefallen. Ein sehr handliches und praktisches Buch zur Vorbereitung für eine erste Nepal-Reise.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Ulrich Wiesner: Nepal, Königreich im Himalaya
Der DuMont Kunst-Reiseführer behandelt „Geschichte, Kunst und Kultur im Kathmandu-Tal“. Seit der ersten Auflage von 1976 ist das Buch immer wieder aktualisiert und erweitert worden. Es beinhaltet eine Fülle von Informationen für den interessierten Nepal-Fahrer. Zunächst werden Geschichte und die verschiedenen Religionen des Landes umrissen. Es folgt eine ausführliche Darstellung der Palastbereiche von Kathmandu, Patan und Bhaktapur sowie der Tempelbezirke Svayambhunath, Changu Narayana, Chabahil, Pashupatinath und Bodhnath. Praktisch, um Kathmandu und Umgebung kennenzulernen. Während des Trekkens kann man das Buch ja mit anderen nicht benötigten Dingen im Hotel in Kathmandu lassen. Seit 1976 erschienen mehrere Auflagen im Verlag M. DuMont, Köln.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
David Reed: Nepal, aktuelle Reisetipps
David Reeds Reiseführer bietet sowohl dem Trekker als auch der Kulturinteressierten eine Fülle von Material, das man bei seiner Reisevorbereitung wissen muss und was man während der Reise auch wirklich brauchen kann. Eine schnörkellose Aufmachung, die nicht auf optische Effekte, sondern rein auf eine möglichst hohe Informationsdichte setzt, zeichnet dieses Buch aus. Wer sich umfassend auf seine Nepal-Reise vorbereiten möchte, der ist mit diesem Reiseführer bestens bedient. Einige beeindruckende Seiten mit Farbbildern lockern den an sich nüchternen Band auf. Jede Menge Hintergrundinformationen, Detailpläne, Adressen und (Insider)-Tipps machen aus dem handlichen Buch ein Wissenskompendium, das man auch gut auf die Reise mitnehmen kann. Die 1. Auflage erschien 2000 im Stefan Loose Verlag, Berlin. Die 2. lang ersehnte Auflage ist seit dem 15. Dezember 2009 erhältlich.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Bernhard Rudolf Banzhaf: Nepal (Abenteuer Trekking)
Schön zu lesen macht dieses Buch eines begeisterten Nepal-Kenners Lust, das Land selbst zu erforschen. Nach einer knappen Darstellung von Kultur, Religionen und der verschiedenen Volksgruppen konzentriert sich der Band dann ganz auf das Trekken. Angefangen bei den Reisevorbereitungen und den Visumgebühren werden dann praktische Fragen nach Impfungen, Wasserqualität, Höhenkrankheit usw. behandelt. 30 konkrete Touren in allen Teilen des Landes werden im Hauptteil so anschaulich beschrieben, dass sich das Fernweh meldet... Das Buch erschien 1995 bei Bruckmann, München.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Iris Kürschner: Nepal: Annapurna
Das Büchlein ist als Outdoor-Handbuch konzipiert, ist handlich und kann bequem in die Hosentasche gesteckt werden. Dafür bietet es überraschend viel Material. Zunächst kommt eine Einleitung mit Mini-Infos über Geografie, Flora, Fauna und Klima von Nepal. Es folgen praktische Reise-Infos zu Geld, Ausrüstung, Gesundheit usw. Schließlich wird der Annapurna-Zirkel (im Uhrzeigersinn) und der Weg zum ABC (Base Camp) etappenweise beschrieben. Die Zeitangaben für die Streckenabschnitte, zu denen es jeweils kleine Kartenausschnitte gibt, sind realistisch, die Informationen beschränken sich auf das Notwendigste. Das Büchlein, 1997 im Conrad Stein Verlag, Kronshagen erschienen, ist ein recht praktischer, wenn auch in seiner Knappheit natürlich nicht tiefgehender, Begleiter.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Christine Cerny (Hrsg.): Nepal. Mai-Führer. Reiseführer mit Landeskunde
Umfassend wird Landesnatur, Bevölkerung, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur beschrieben. Hierin unterscheidet sich der Mai-Reiseführer von manch anderen. Wenn auch nicht unbedingt für die praktische Reise unbedingt notwendig, so ist dies doch interessantes Hintergrundwissen für das Lesen im Flugzeug oder im Hotel. Daneben sind aber auch Anreisewege und Verkehrsmöglichkeiten im Lande, Stadtrundgänge und Routenempfehlungen ausgearbeitet - allerdings nicht ganz so gründlich. Farbige Citypläne und Routenkarten sowie der umfangreiche Atlasteil mit eigenem Ortsregister führen zu den schönsten Zielen.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Joachim Chwaszcza: Abenteuer und Reisen, Nepal
Die „abenteuer & reisen Reiseführer“ erschließen Städte, Regionen und Länder auch abseits der „ausgetrampelten“ Touristenpfade. Sie machen Appetit, sich mit einem vermeintlich "bekannten Reiseziel" auseinanderzusetzen. Sie dienen sowohl der allgemeinen Einstimmung als auch der konkreten Reiseplanung mit „touristischer Lebenshilfe“ von A bis Z.Die „abenteuer & reise Reiseführer“ gliedern sich in einen Reportageteil und einen Informationsteil. Der Reportageteil gliedert sich in 12 bis 15 Reportagen, die jeweils einen zum Kapitel gehörenden, spezifischen Serviceteil enthalten. Alle Reportagen zusammen ergeben ein atmosphärisch wie auch informativ dichtes Bild des Gesamtreisezieles. Der Informationsteil stellt das jeweilige Reiseziel gesamthaft dar. (Klappentext)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Jamie McGuiness: Trekking in the Everest Region
This book is a great companion for anyone thinking of attempting the Everest Base Camp Trek. The detail is so much better that the Lonely Planet Trekking in Nepal book which has all the treks in Nepal combined into one and therefore a lot of information you don't need. This book is very user friendly has drawings of the routes and approx walking times etc. Also a good section on Katmandu. If you are going to buy one guide book to take to Everest make it this one! (amazon-Reszensent) Bisher ist die 3. Auflage von 1998 erhältlich. Die neue Ausgabe erschien im April 2003.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Jamie McGuinness: Trekking in Langtang, Helambu and Gosainkund
Das Non-plus-Ultra eines Trekking-Führers für das Langtang-Gebiet. Zunächst kommen die allgemeinen Verhaltensweisen für Nepal dran, die man auch in anderen Führern findet. Dann jedoch kommt eine detailierte Beschreibung sämtlicher erreichbarer Plätze in Langtang, Gosainkund und Helambu. Präzise Kartenzeichnungen, in denen fast jede Hütte eingetragen ist, realistische Wegzeiten und ausgezeichnete Tips machen dieses Buch zu einem unentbehrlichen Begleiter für diese Region. Dazu werden noch viele interessante Themen gesondert behandelt. Da hat sich Jamie viel Mühe gemacht, und das hat sich für den Trekker gelohnt. Unbedingt empfehlenswert!
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Bryn Thomas u.a.: Trekking in the Annapurna Region (in english)
This guide is all you need for the Annapurna. Beats the pants off Lonely Planet. Great maps, highlights, places to stay, etc.; small and lightweight; good gear list for preparing, info on when to go; bits on Kathmandu and Pokhara. We hiked the entire circuit and used Bryn several times each day. (amazon-Reszensent)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Hugh Finlay: Nepal. Packs, peaks and palaces (in english)
Ein Band aus der Lonely Planet-Reihe, die es für fast alle Länder gibt. Ich selbst habe ihn nicht gelesen, aber vor allem die Amerikaner schwören auf ihn, und jeder 2. hat ihn dabei . . . |
|
|
|
|
|
Detlef Golias: Nepal (Reisehandbuch)
Das handliche Bändchen ist nett geschrieben und bringt vor allem in den ersten Kapiteln in dieser kurzen Form erstaunlichen Überblick zu Themen wie Landeskunde, Bevölkerung, Kultur, zu den nepalesische Festen oder den Religionen des Landes. Auch die Geschichte Nepals und die Wirtschaft wird betrachtet. Die anschließenden Ratschläge zur Reisevorbereitungen sind zu kurz. Die Sehenswürdigkeiten des Kathmandu-Tales sind zwar alle angerissen, als Kunstreiseführer jedoch viel zu knapp dargestellt. Die Trekking-Gebiete sind wohl aufgezählt, jedoch die einzelnen Streckenabschnitte nicht detailiert genug behandelt. So ist das Büchlein insgesamt nett zu lesen, bietet jedoch für die praktische Reise(vorbereitung) zu wenig.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Rainer Krack: Nepal Handbuch
Nepal, Land der abertausend Götter, uralter Legenden und in den Himmel ragender Berge. Paradies für Trekker, Individualisten und Abenteurer. Das Handbuch enthält Wissenswertes über Religion, Geschichte, Politik, Natur und Kultur, Tips zur Reisevorbereitung und detaillierte Ortsbeschreibungen mit verläßlichen Empfehlungen für Individualreisende. Routen und Landschaftsbeschreibungen, Hintergrundinformationen zu den einzigartigen Sehenswürdigkeiten und engagierte Erläuterungen zur Lebenswelt der Menschen, die zum Verständnis und respektvollen Annäherung beitragen, ergänzen sich in idealer Weise. Abgerundet wird das Buch durch unzählige Adressen, aktuelle Angaben zu Transportmöglichkeiten und Preise, Vorschläge für Ausflüge, Wanderungen und Trekkingtouren. Ein 30seitiges Spezialkapitel beschreibt die gängigsten Trekkingrouten. (Umschlagtext)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Lisa Choegyal (Hrsg.): APA-Guide Nepal
Unter der Leitung von Lisa Choegyal hat sich ein „Expertenteam“ zusammengefunden, „um eines der maßgebendsten und umfassendsten Bücher über das Königreich im fernen Himalaya zu schreiben“ - ein hoher Anspruch. Das Buch möchte sowohl ein komplettes Bild des Landes darstellen als auch dem Nepal-Reisenden praktische Informationen liefern. Die Artikel sind fachkundig geschrieben und nett zu lesen, gehen aber in der gegebenen Kürze viel zu wenig in die Tiefe. Die Bilder jedoch der über 20 Fotografen, die mindestens die Hälfte des Buches ausmachen, sind teilweise wirklich fantastisch. Tolle Landschaftsaufnahmen und ansprechende lebendige Bilder aus dem Alltag. So entstand weniger der angestrebte Reiseführer, vielmehr ein wunderschönes Bilder- und Lesebuch über Nepal.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Franz Berghold/Wolfgang Schaffert: Handbuch der Trekking- und Expeditionsmedizin, Praxis der Höhenanpassung - Therapie der Höhenkrankheit
Wer sich in die Berge begibt, sollte sich unbedingt mit dem Thema Höhenmedizin bzw. Höhenanpassung beschäftigen. Die Autoren beschreiben alle Aspekte der Höhenkrankheit und geben jede Menge Tipps, wie diese vermieden werden kann oder auch, wie man sich verhält, wenn es wirklich zu Problemen kommt. Das Buch erschien 1999. Es ist erhältlich beim DAV Summit Club, Am Perlacher Forst 186, 81545 München.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Mandala Maps
Die Karten aus der Reihe Mandala Maps sind in Deutschland nicht erhältlich, jedoch in Nepal sehr verbreitet. Wenn sie vielleicht auch nicht die Genauigkeit der Schneider-Karten (s. u.) aufweisen, sind sie doch sehr anschaulich und übersichtlich gezeichnet und bieten daher eine sehr gute Orientierung. |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Nepa Maps
Umfangreiche Kartensammlung. Die Karten sind alle neueren Datums, beinhalten jeweils Dauer und Schwierigkeit der Treks, werden aber oft als nicht allzu genau bezeichnet. Ich persönlich finde sie aber ganz übersichtlich und für die gängigen Treks gut geeignet. Erhältlich in Deutschland über den Buchhandel, in Nepal in jedem Buchladen oder im Himalayan MapHouse, GPO Box 3924, Kathmandu, Nepal, E-mail: maphouse@wlink.com.np, Phone 977-1-244965,231220, Fax 977-1-228340. Es existieren: Everest Base Camp, Khumbu, Dolakha to tso Rolpa, Makaibari to Kalinchok, Jiri to Pike Peak, Gokyo, Rolwaling Himal, Kangchenjunga, Makalu Base Camp, Around Annapurna, Annapurna Base Camp, North Annapurna Base Camp, Ghorapani, Muktinath - Jomsom, Royal Trek, Siklis Trek, Pokhara to Khudi, Panchase Trek, Tilicho the hidden Lake, Mustang, Langtang, The Helambu Trail, Gosainkund, Kanja La, Nuwakot, Dhaulagiri, Manaslu, Ganesh Himal, Upper Dolpo, Lower Dolpo, Island Peak, Mera Peak, Naya Kanga, Pisang Peak, Paldor..Eine schöne Zusammenstellung mit Möglichkeit zu bestellen, findet man HIER. Oder einfach per email: namaste@nepal-dia.de |
|
|
|
|
|
Nepa Pocket Maps
Handliche kleine Karten - sehr praktisch und eigentlich auch recht übersichtlich, natürlich nicht für Detailansichten. Erhältlich u.a. im Himalayan MapHouse, GPO Box 3924, Kathmandu, Nepal, E-mail: maphouse@wlink.com.np, Phone 977-1-244965,231220, Fax 977-1-228340. Es gibt mindestens Stadtpläne von Pokhara und Kathmandu sowie einen Plan zur Annapurna-Umrundung und eine Karte zum Gokyo/Everest-Gebiet. Die Karten kann man in Kathmandu / Thamel überall kaufen. Karten, die es in Nepal gibt, kann man sich auch mitbringen lassen, z.B. durch eine freundliche Anfrage im Nepalboard...
Ausschnitt aus der Nepa Pocket Map „Annapurna“
Ausschnitt aus der Nepa Pocket Map „Everest“ |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Nepal-Kartenwerk der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung
Unter dem komplizierten Titel sind eine Reihe von Karten in unterschiedlichen Maßstäben vereint, die der Österreicher Erwin Schneider aufgenommen hatte. Diese sog. Schneider-Karten sind teils nicht ganz aktuellen Datums, aber offenbar recht genau. Folgende Karten sind (auch in Deutschland) erhältlich: Nr. 1 Kathmandu Valley (1 : 50.000), Nr. 2 Khumbu Himal (1 : 50.000), Nr. 3 Lapchi Kang (1 : 50.000), Nr. 4 Rolwaling Himal (1 : 50.000), Nr. 5 Shorong/Hinku (1 : 50.000), Nr. 6 Tamba Kosi (1 : 50.000), Nr. 7 Dudh Kosi (1 : 50.000), Nr. 8 Helambu - Langtang (1 : 100.000), Nr. 9 Annapurna (1 : 100.000), Nr. 21 Kathmandu City (1 : 10.000), Nr. 22 Patan City (1 : 7.500). |
|
|
|
|
|
Heimo Rau: Nepal, Kunst- und Reiseführer
Ein erstaunliches Büchlein. 1984 erschienen bietet es natürlich keine politisch aktuellen Informationen. Doch im Gegensatz zu manch anderen teils großartig aufgemachten Nepalbüchern bietet es eine Fülle von Informationen, die durchaus geeignet sind, sich intensiv auf eine Nepalreise vorzubereiten. Neben einem gründlichen geschichtlichen Abriss (z.B. „Geschichte zwischen Legende und Wirklichkeit" oder „Herrscherhäuser und Herrscher“) wird das heutige Nepal dargestellt („Die Menschen und wie sie leben" oder „Das religiöse Erbe: Die Götter wohnen mitten unter uns“). Nicht zu knapp werden auch die Religionen selbst samt ihrer jeweiligen Geschichte, Kunst und Architektur behandelt. Zwar werden die Sehenswürdigkeiten Kathmandus oder des Kathmandu-Tals oder auch verschiedene Trekkinggebiete beschrieben, doch ist dieser Teil für einen Trekkingführer zu knapp. So ist das Buch das, was der Titel verheißt, ein Kunst- und Reiseführer, und als gute allgemeine Vorbereitung für eine Nepalreise geeignet. Lesenswert!
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Gecko-Karten
Sehr schöne Karten aus der Schweiz gibt es seit einiger Zeit, die Gecko Maps. Sie sind auch in Deutschland oder über das Internet erhältlich. Die Panoramakarte „1 Nepal“ (vergriffen) umfasst die Gebiete des Helambu/Langtang- und des Everest-Treks zugleich (ISBN 3-906593-10-X). Daneben sind auf dieser Karte noch die Stadtpläne der Innenstadt von Kathmandu (1 : 25.000) sowie Pläne von Lukla und Namche Bazar (jeweils 1 : 5.000) enthalten. Gecko Maps bietet noch Karten zum Island Peak (ISBN 3-906593-20-7), zu Chitwan (ISBN 3-906593-05-3), eine Straßenkarte von Nepal (ISBN 3-906593-23-1) sowie einen Stadtplan von Kathmandu (ISBN 3-906593-01-0) an. Im Hernst 2007 soll eine neue Annapurna-Karte erscheinen.
Ausschnitt „Langtang“ aus der Panoramakarte „1 Nepal“
Ausschnitt „Khumbu“ aus der Panoramakarte „1 Nepal“
Ausschnitt aus dem Stadtplan „Kathmandu“
Ausschnitt aus der Karte „Himalaya-Tibet“
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|