Literatur - Reiseberichte
|
|
|
|
|
|
Ines Oßwald-Rai: Nepal, die Berge und ich. Wanderungen, Trekkingtouren und eine neue Heimat Nepal, Heimat der höchsten Gebirgsketten der Welt, ist ein Anziehungspunkt für Bergsteiger und Abenteurer. Auch die Bloggerin Ines Oßwald-Rai zog das Land der Yaks und Yetis in seinen Bann. Immer wieder kehrte sie dorthin zurück und wagte sich bis hinauf in eisige Höhen aus Liebe zu Nepal, seinen majestätischen Bergen und Gletschern und einem Mann. (amazon-Text).
Das liest sich angenehm locker. Wer die Treks schon selbst gemacht hat, kann die eindrucksvoll geschilderten Erlebnisse gut nachempfinden. Der Band ist eine schöne Mischung aus Berichten über die nepalesische Kultur und persönlichen Erfahrungen - lesenswert.
Gibt es als Taschenbuch oder als Kindle Edition.
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Klaus Hessenauer: Unter Gebetsfahnen, Trekking und Reiseerlebnisse in Nepal
Kein Reiseführer im klassischen Sinn, eher ein „Reiseverführer“ will das vorliegenden Buch sein. Nepal ist ein außergewöhnliches Reiseland, nicht nur für Extrembergsteiger, sondern auch für Trekker, Bergwanderer und Kulturreisende. Menschen, Natur, Kultur erleben ist das Reisemotto des Autors. Erleben Sie mit ihm die faszinierende Welt des Himalaya, gewaltige Berglandschaften, spirituelle Orte und liebenswerte Menschen. Nehmen Sie teil an den vielfältigen Erfahrungen und an Ratschlägen für eine Reise unter Gebetsfahnen . . . (der Autor)
Info/Bestellung |
|
|
|
|
|
Jürgen Richterich: Dächer der Welt. Nepal - Helambu & Langtang
Dieses Buch erzählt die Erlebnisse einer Familie während ihrer Trekking Tour ins Langtang - Helambu Gebiet. Die Schönheit der Natur ist sehr eindrucksvoll beschrieben, aber man lernt auch die kleinen Schwierigkeiten kennen, die wohl bei jeder Trekking Tour mal auftreten. Das kann für die Vorbereitung einer eigenen Tour in dieses Gebiet sehr hilfreich sein. Man lernt auch sehr viel über die Menschen, ihr schwieriges Leben, aber auch über ihre Warmherzigkeit und Gastfreundschaft.... (amazon-Reszensent)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Monica Connell: Der Duft von Wacholder, Impressionen aus einem Bergdorf in Nepal
Die Anthropologin Monica Connell mietet sich, um für ihre Doktorarbeit zu recherchieren, zusammen mit einem Freund und Fotografen in Talphi ein, einem gottverlassenen Nest einen Tagesmarsch vom nächsten Ort, Namche Bazaar, entfernt und zwölf Tagesmärsche von der nächsten Autostrasse. Anfänglich wird die Autorin von der Dorfbevölkerung abgelehnt, man versteht ihr Vorhaben nicht. Als sie allmählich die Sprache besser beherrscht, kann sie jedoch ihr Vertrauen gewinnen, zum Teil sogar Freundschaft. Sie erlebt den Rhythmus der Jahreszeiten mit, der das Dorfleben prägt: der Monson, die Zeit des Reispflanzens, vor jedem Winter der Zug der Schafhirten nach Süden, nach der Ernte die Reise zur tibetischen Grenze, um Getreide gegen das kostbare Salz einzuhandeln. Ein ungeheuer interessanter, tiefer Einblick in eine fremde Welt, die nur Wenige zu sehen bekommen. (amazon-Beschreibung)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Birgit Wenzel: Annapurna-Trekking
„Familienausflug in die tiefste Schlucht der Erde“ ist der Untertitel der Beschreibung einer Reise von Birgit Wenzel, ihrem Mann Gerhard und den Töchtern Hanna (6), Tanja (10) und Kathrin (12 Jahre alt) im Jahre 1995. Im Tagebuchstil wird die gesamte Reise, beginnend mit den Vorbereitungen zu Hause, erfasst. Beschrieben wird jeder Tag der Reise: angefangen bei der Ankunft in Kathmandu, dann die Fahrt nach Pokhara, Trekking über Ghorepani, Tatopani, durch das Kali-Gandaki-Tal nach Jomsom, Kagbeni und schließlich nach Muktinath. Schon erstaunlich, was die Töchter da mitgemacht und natürlich auch miterlebt haben. Das alles wird anschaulich und nett beschrieben, liest sich flüssig wie ein Roman. (Selbstverlag Birgit Wenzel)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Birgit Wenzel: Everest-Trekking
„In den Tälern des Khumbu“ ist der Untertitel der Beschreibung einer Reise von Birgit Wenzel und ihrem Mann Gerhard im Jahre 1996, diesmal allerdings ohne die Töchter. In der Einleitung heisst es ?wer einmal der Faszination dieses Landes, seiner Berge und seiner Bewohner erlegen ist, kommt so schnell nicht mehr davon los!? Und diese Faszination spricht aus der Reisebeschreibung, die wieder im Tagebuchstil gehalten ist. Der Weg führt zunächst von Kathmandu mit dem Flugzeug nach Lukla, dann über Namche Bazar, Khumjung, Dole und Panga nach Gokyo und dem Gokyo Ri. Weiter über den Chola-La nach Lobuche zum Kala Pattar, dann über Dingboche nach Chhukkung, zurück über Tengboche und Namche Bazar nach Lukla. Wieder flüssig bis spannend geschrieben. (Selbstverlag Birgit Wenzel)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Birgit Wenzel: Tilicho Lake, Annapurna-Umrundung
„Unterwegs zum höchstgelegenen See unserer Erde“ ist der Untertitel des dritten und derzeit letzten Bandes von Birgit Wenzel. Er beschreibt zwei Trekkingtouren. Die eine im Frühjahr 2001 beginnt in der Ortschaft Besisahar im Marsyangdi-Tal, folgt dem Marsyangdi Kola bis nach Braga und findet ihren Höhepunkt mit dem Besuch des Tilicho Lake auf ca. 5200m. Nach der Überschreitung des Thorong La (5415m) endet diese Tour im Kali-Gandaki-Tal in der Ortschaft Beni. Die andere Tour im Winter 1998/99 (diesmal wieder mit den drei Töchtern) führt von Jomsom durch das Kali-Gandaki-Tal nach Tatopani, dann zum Pass von Deorali (3100m), durch den Dschungel bis Ghandrung und schließlich über die Terrassenfelder nach Birethanti. (Selbstverlag Birgit Wenzel)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Jürgen Richterich: Nepal - Everest Trekking 2000
...So macher Tip für eine Nepalreise ist in diesem Buch versteckt, so daß ich jedem Interessierten, der eine ähnliche Tour plant, dieses Buch an sein Herz legen möchte. Ich denke, dieses Reisetagebuch ist jedoch nicht nur für Trekkingreisende ein Erlebnis. Auch für diejenigen, die Nepal im Rahmen eines kürzeren Reiseurlaubs erkunden möchten, bietet dieses Buch einen sehr persönlichen Eindruck über das nepalesische Leben, nationale Besonderheiten und Traditionen. Mit wachem Blick hat der Autor kleine Momente in Wort und Bild eingefangen. Schwarz-Weiß Fotos von Mensch und Natur lassen die Schönheit Nepals nur erahnen. Ich habe während des Lesens mitgestaunt und mitgelitten. Es hat einfach Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. (amazon-Reszensent)
Den Erlös dieses Buches spendet Jürgen Richterich der Hilfsoganisation Freunde Nepals e.V.
Info/Bestellung bei amazon.de
|
|
|
|
|
|
Jürgen Richterich: Nepal - Die Wege der Salzhändler
Das Taschenbuch beschreibt die historische Handelsroute zwischen dem Tal des Kali Gandaki und dem Pilgerort Muktinath bzw. der Grenze zum Upper Mustang in Kagbeni grundsätzlich in der Form eines Reisetagebuches. Interessant wird das Buch durch eine Vielzahl von Hintergrundinformationen, die dem Touristen einen Einblick in die Historie der alten Salzhandelsroute und der dort lebenden Takali verschafft. Interessant sind die vielen Fotografien, bei denen der Autor einen Schwerpunkt auf die Menschen gelegt hat. Ich kann dieses Buch zur Vorbereitung einer Trekkingtour in das Gebiet der Annapurnas, dem Kali Gandaki Tal und der Region um Muktinath nur wärmstens empfehlen, ganz besonders, wenn man die Kinder mit auf die Reise nehmen möchte. (amazon-Reszensent)
Den Erlös dieses Buches spendet Jürgen Richterich der Hilfsoganisation Freunde Nepals e.V.
Info/Bestellung bei amazon.de
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Hannelore M. Wagner: Reise-Erfahrungen hautnah, Nepal
NAMASTE! Die Autorin beschreibt in ihren Reise-Erfahrungen ihre vielseitigen und individuellen Erlebnisse vom ersten „Namaste“ auf nepalesischem Boden in Kathmandu, über eine Dschungel-Safari im Chitwan-Nationalpark, einem Zelterlebnis mit den Sherpas bis hin zum Besuch von buddhistischen und hinduistischen Tempeln und Klöster. Aus der Menge der fantastischen Eindrücke resultiert das anschaulich und humorvoll geschriebene Buch mit vielen Insider-Informationen und persönlichen Fotos der Autorin. (amazon-Beschreibung)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
Dieter Bley: Everest Trek, In den Todeszonen der Fünftausender
Das Everest Gebiet zieht Jahr für Jahr Tausende von Trekkingfreunden an... Doch dieses Abenteuer ist nicht ungefährlich. Selbst die sorgfältigste Planung kann ein geringes Restrisiko nicht ausschließen. Das konnten Simone und Dieter Bley am eigenen Leib erfahren, als sie im Herbst 1999 ihren ersten Nepal-Trek wagten. Das Buch beschreibt den Annäherungsprozess an dieses fremde Land. Nepal und die Hauptstadt Kathmandu kann man nicht am ersten Tag verstehen und begreifen. Die Gefühle sind zu unterschiedlich, die sich unter dem Eindruck dieser ungewöhnlichen Wirklichkeit auftun. Konfrontiert mit den immer schlechter werdenden Bedingungen in dieser kalten und lebensfeindlichen Bergwelt vergrößern sich allmählich Akzeptanz und Verständnis für den hinduistisch buddhistischen Kulturkreis mit seinen mystischen Riten. Am Ende erweist sich Nepals Metropole als eine Sehnsuchtsstation für Zivilisation und Normalität. (amazon-Beschreibung)
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Andrew Stevenson: Rund um den Annapurna. Eine Trekkingtour durch den Himalaya
Eine spannende Beschreibung der Annapurnarunde, für die sich Andrew Stevenson viel Zeit ließ. Dabei hatte er viele interessante Begegnungen, an Hand derer er Kenntnisse über Land und Leute in der Region, deren Sitten und Gebräuche und einen guten Eindruck der Bergwelt vermittelt. Das Buch ist kurzweilig geschrieben und enthält neben der Beschreibung einer Trekking-Tour auch eine lesenswerte philosophische Betrachtung derselben. Absolut empfehlenswert!
Info/Bestellung bei amazon.de |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|